Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden by Andreas Taschner

By Andreas Taschner

Dieses Buch beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf von enterprise circumstances. Diese stellen in der Praxis das wichtigste software dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen adäquaten company Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus. Andreas Taschner gibt hilfreiche Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erläutert weitergehende Fragen, wie die Berücksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monetärer Faktoren. Die Orientierung am idealtypischen Prozess hilft beim Erarbeiten eigener company circumstances und liefert einen Leitfaden für die ersten selbstständigen Arbeiten. Anwendungsbezogene Fragen und Antworten vertiefen die Thematik.
„Business circumstances“ wendet sich an Unternehmenspraktiker in den Bereichen Investition, Controlling, Planung und Unternehmensführung. Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensführung, profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.

Show description

Read Online or Download Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden PDF

Similar business books

EntreLeadership: 20 Years of Practical Business Wisdom from the Trenches

Your organization is just as powerful as your leaders. those are the boys and ladies doing conflict day-by-day underneath the banner that's your model. Are they brave or indecisive? Are they serving a encouraged crew or coping with staff? Are they valued?
Your group won't ever develop past you, so here’s one other query to contemplate.  Are you growing to be? no matter if you’re sitting on the CEO’s table, the center manager’s cubicle, or a card desk on your living-room-based startup, EntreLeadership offers the sensible, step by step tips to develop your small business the place you will have it to move. Dave opens up his championship playbook for company to teach you ways to:
•             motivate your workforce to take possession and love what they do
•             Unify your staff and do away with all gossip
•             deal with funds to set your corporation up for success
•             succeed in each target you set
•             and lots more and plenty, even more!

Connect: How Companies Succeed By Engaging Radically With Society

The Sunday instances most sensible Ten Bestseller.

Drawing at the event of John Browne, former CEO of BP, and the perception of 2 McKinsey specialists, attach articulates and explores the ordinary rift among great company and society, providing a pragmatic manifesto for reconciliation. This well timed and demanding e-book good points candid interviews with international leaders on the middle of this debate, from Facebook’s Sheryl Sandberg and Goldman Sachs’ CEO Lloyd Blankfein to Tony Blair and Tim Berners-Lee, inventor of the area huge Web.

Connect indicates how businesses and bosses can increase their functionality through enticing notably with the area round them.

Strategic Business Alliances: An Examination of the Core Dimensions (New Horizons in International Business Series)

Strategic company Alliances examines key matters within the research, administration and function of foreign joint ventures utilizing a pattern of UK-European fairness joint ventures. The authors ponder the perspective of all configurations of the foreign three way partnership - united kingdom guardian, eu guardian and three way partnership administration.

Extra resources for Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden

Sample text

Er orientiert sich in seinen Beratungsmandaten wann immer möglich am idealtypischen Prozess der Business Case Erstellung und vermeidet es, mit einem vorgefertigten Standardmodell zu schnellen, aber meist unpassenden Aussagen zu kommen. Oft startet er die Analysephase mit einem Workshop zur Festlegung des Analyseauftrags und zur Bestimmung der relevanten Rahmenbedingungen. Großen Wert legt Rainer Schlau darauf, den oder die Entscheider mindestens einmal persönlich gesprochen zu haben (auch wenn dies in großen Unternehmen nicht immer einfach ist).

Doch das lässt Rainer Schlau nicht ganz gelten: Er will ihm zeigen, dass der zeitliche Verlauf der Wirkungen sehr wohl eine Rolle spielt – zumindest in den ersten Perioden. Für Kurt Grips mache es doch sehr wohl einen Unterschied, ob sich die Fertigstellung der neuen Software Version um 2 oder um 5 Monate verschiebe! Eine Quartalsbetrachtung würde also zumindest für das erste Jahr Sinn machen. B. für Umzug oder Renovierung) und laufenden Kosten unterscheiden. Die gesamten 10 Jahre nach Quartalen zu teilen, halten beide für Kaffeesatzleserei, aber für das erste Jahr beschließen sie eine genauere Betrachtung in Quartalen.

Sein Beitrag wäre mit der Rolle des Erstellers und Beraters schon groß genug. Nein, er sähe noch einen weiteren – unausgesprochenen – Mitentscheider, dessen Interessen bei der Erstellung des Business Case und der Darstellung seiner Ergebnisse zu berücksichtigen seien: die Hausbank von Kurt Grips! Sie werde die durch den Umzug anfallenden Kosten (vor allem bei einem eventuellen Kauf des Gebäudes im Gewerbegebiet) möglicherweise kritisch sehen. Umso wichtiger sei es in diesem Fall, den Verbleib in den aktuellen Räumlichkeiten als Alternative offen auszuweisen und deren Konsequenzen darzustellen.

Download PDF sample

Rated 4.36 of 5 – based on 46 votes