Coaching als Führungsprinzip: Persönlichkeit und Performance by Gerhard Lenz, Heiner Ellebracht, Gisela Osterhold

By Gerhard Lenz, Heiner Ellebracht, Gisela Osterhold

Das Autorenteam vermittelt sowohl die Philosophie und die Konzepte als auch die methodischen Schritte des Coachings. Es stellt beispielhaft Coaching-Protokolle vor, die eine Anleitungs- und Trainingshilfe sind, um eine veränderte Führungskultur zu schaffen.

Show description

Read Online or Download Coaching als Führungsprinzip: Persönlichkeit und Performance entwickeln PDF

Best coaching books

E-Coaching: Theory and practice for a new online approach to coaching

In a swiftly relocating global the place such a lot of of our day by day actions at the moment are on-line, it has turn into necessary to adapt training procedures to be able to higher swimsuit clients’ situations and needs.

Above all, consumers wish sustainable and time-efficient effects. digital training (e-coaching) is an inevitable improvement for each expert who coaches, mentors, teaches, supervises, courses or is helping humans of their jobs.

The e-book is underpinned through a theoretical framework that introduces a brand new version of individuals improvement (the ABC model), encouraged by means of Graham Alexander’s develop version, and a brand new text-based training process encouraged by way of Brown and Levinson’s politeness theory.

E-coaching is sensible in its process, with motives on safeguarding the protection and privateness of your consumers, tips to calculate charges, dealing with expectancies and different very important points of training online.

The first English-language textual content on hand on e-coaching, this ebook provides a different mixed strategy of strategy and procedure, supplemented with a pattern e-coaching programme.

It is a must-read for all coaches, mentors, supervisors, lecturers or HR pros who are looking to trainer in a contemporary approach, in addition to scholars learning on training classes.

Aikido Weapons Techniques: The Wooden Sword, Stick, and Knife of Aikido

Even supposing Aikido is frequently considered a nonviolent, noncompetitive martial artwork, using guns was once brought through the art's founder O'Sensei Morihei Ueshiba. actually, aikido concepts that use wood guns can increase all facets of your perform, supporting you to appreciate either easy and complicated aikido technical strategies in addition to conceptual techniques and abilities.

Additional resources for Coaching als Führungsprinzip: Persönlichkeit und Performance entwickeln

Sample text

Durch häufige Aufforderungen im Sinne von „mach es so oder so“ haben wir in der Regel die schlechtesten Erfolgsaussichten. Dieses methodische Vorgehen entspricht dem Versuch, die Kugel im Inneren der Vase „den Berg hinauf zu schaffen“, eine Sisyphusarbeit. Nicht jede Bewegung bedeutet gleichzeitig Veränderung, sondern die aufgewandte Energie geht zum größten Teil in Kontrolle und Überwachung! Geschickter wäre es – um in der Metapher zu bleiben – die Wände und Schenkel unserer Vase abzuflachen, so dass die Kugel leichter in Bewegung zu versetzen ist.

Integrative Prozesse brauchen Entschiedenheit in der Unternehmensführung und ein hohes Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Verantwortung der Mitarbeitenden ist groß, wenn sie einbezogen, gefragt werden und beteiligt sind. Gerade durch die Beteiligung wird das Potenzial der guten Ideen für schnelle und griffige Veränderungen genutzt, die zum Erreichen kurzfristiger Ziele von größter Wichtigkeit sind. Es geht darum Vorgehensweisen pragmatisch, effizient, kooperativ und direkt zu gestalten.

Wie zeigt sich dies konkret? Es zeigt sich an den Denk- und Interpretationsgewohnheiten sowohl von Pete Brown als auch den Stammesmitgliedern. Mit anderen Worten: Wir sind gewohnt, unsere Umgebung mit Hilfe von auf Erfahrungen basierenden Denk- und Interpretationsrastern wahrzunehmen. Wenn diese nicht mehr zutreffen oder wenn etwas nicht in dieses Raster passt, wird diese Information oft als nicht glaubhaft oder „falsch“ zurückgewiesen. Mit Hilfe dieser Raster sind wir in der Lage, unsere Umgebung schnell und flüssig zu deuten, als „gut oder schlecht“, „richtig oder falsch“, „Freund oder Feind“ etc.

Download PDF sample

Rated 4.37 of 5 – based on 6 votes