Emil Fischer by Dr. sc. nat. Horst Remane (auth.)

By Dr. sc. nat. Horst Remane (auth.)

Show description

Read Online or Download Emil Fischer PDF

Best introduction books

All About Hedge Funds : The Easy Way to Get Started

Hedge money have lengthy been considered as mysterious, high-risk investments, mistaken for many traders. All approximately Hedge money debunks those myths and explains how any investor can benefit from the high-potential returns of hedge money whereas incorporating safeguards to restrict their volatility and chance.

An Introduction to Early Childhood: A Multidisciplinary Approach

Linking concept to multi-professional perform, this source explores the foremost issues of early youth schooling. every one bankruptcy summarizes key issues, together with studying, health, inclusion, and specified academic wishes.

Manuscripts of the Greek Bible: an introduction to Greek palaeography (Corrected Edition)

After an intensive survey of the basics of Greek palaeograpy, the writer discusses the various special positive aspects of biblical manuscripts, reminiscent of musical neumes, lectionaries, glosses, commentaries and illuminations.

Additional resources for Emil Fischer

Example text

Es handelte sich um die Hormone des Hypophysenhinterlappens Oxytocin und Vasopressin. [16, 17] Die Formeln auf S. 46 geben die Struktur des Oxytocins und des Vasopressins in der von Vigneaud angegebenen Weise wieder. Aus Gründen der übersichtlichkeit wird heute die Kennzeichnung der Reihenfolge der Aminosäuren in den Peptiden (Sequenz) meist durch die Kurzbezeichnungen der einzelnen Aminosäuren vorgenommen: I' -- 5 - - - 5 '" H - Cys -lyr - Ile - GIn - Asn - Cys - Pro - Leu - Gly - NH z _ .. : :cc; .

Da alle Zucker ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten, sind sie auch optisch aktiv. sind in der Lage, die Schwingungsebene des linear polarisierten Lichtes nach links oder nach rechts zu drehen. Zur Kennzeichnung der Drehrichtung schlug Fischer das Symbol d (von lat. dexter für rechts) für rechtdrehende Zucker vor, und dementsprechend für linksdrehende Zucker das Symbol I (von lat. laevus für links). 30 Die Kennzeichnungen sowohl für die Konfiguration als auch für die Drehrichtung sind später mehrfach geändert worden.

Emil Fischer gelang es dagegen, nach deren Veresterung die Aminosäuren (bzw. deren Ester) durch fraktionierte Destillation mit gutem Erfolg zu trennen. Seine neue Methode ermöglichte ihm die Entdeckung von bis dahin noch unbekannten Aminosäuren wie z. B. Prolin und Hydroxyprolin. Insgesamt konnte er ,in der Zeit zwischen 1901 und 1907 die Zahl der bekannten Aminosäuren von 14 auf 19 vergrößern . [15] Curtius bezeichnete einmal den von Fischer aufgezeigten Weg zur Abtrennung der Aminosäuren aus deren Gemischen über ihre Ester als "Markstein in der Chemie der Proteine".

Download PDF sample

Rated 4.55 of 5 – based on 50 votes